Wiesenhähnchen aus regionaler Freilandhaltung

Im Sommer 2020 haben wir mit der
Wiesenhähnchen-Haltung im Freiland begonnen

Dazu haben wir selbst ein Hähnchenmobil gebaut. Es steht an der Landesstraße L580 zwischen Billerbeck und Rorup auf der Wiese, die direkt an unserem Hof liegt. Der Stall dient unseren Hähnchen als Mobilheim. Das heißt, der Stall zieht um, sobald die Hähnchen ein Stück frische Wiese brauchen. So hat das Geflügel stets grünes Frischgras vor der Tür.

Die Mobilstallhaltung ist eine tiergerechte Haltungsform. Der schützende Stall bietet stets einen sicheren Rückzugsort, insbesondere in der Dämmerung und nachts. Rund um den Stall bietet die eingezäunte Wiese viel Auslauf und sie wird von unseren Hähnchen tagsüber ausgiebig genutzt.

Wiesenhähnchen Freilandhaltung im Mobilstall
Freiland Wiesenhähnchen
Hähnchen im Mobilstall in Freilandhaltung
Hähnchen in Freilandhaltung in Billerbeck

Vom Küken zum Wiesenhähnchen

Unsere Hähnchen kommen an dem Tag auf unseren Hof an dem sie schlüpfen. So liegt die Aufzucht von Beginn an in unseren Händen. Sobald die Hähnchen ihr Gefieder ausgebildet haben, das sie vor Wind und Wetter schützt, werden sie in den Mobilstall gesetzt. Im Alter von drei Wochen kommen sie erstmalig auf die grüne Wiese. An der frischen Luft haben unsere Wiesenhähnchen viel Platz zum Scharren und Picken und sie werden draußen gesund und vital gehalten. Wir füttern mit ausgewählten Spezialfutter und geben unseren Hähnchen viel Zeit zum Wachsen.

Aufzucht von Freilanhähnchen in Billerbeck
Kücken Aufzucht Freilanhähnchen in Billerbeck

Bauer Christoph besitzt seit Januar 2021 einen Sachkundenachweis und die Schlachtzulassung für Geflügel auf unserem Hof. Darüber hinaus stimmen wir uns eng mit dem Veterinär und der Lebensmittelüberwachung ab. Mit der Hofschlachtung vermeiden wir Transportwege und Stress. So dient das stressfreie Schlachten dem Tierwohl und verbessert die Fleischqualität. Deshalb haben unsere Wiesenhähnchen ein geschmackintensives, zartes und leckeres Hähnchenfleisch, das Sie einen Tag nach der Schlachtung als gekühltes Wiesenhähnchen – frisch aus Billerbeck, abholen können.

Zubereitung: wiesenfrisch, natürlich lecker

Bitte bringen Sie für den Transport nach Hause eine Kühltasche mit. Legen Sie das frische Hähnchen sofort in den Kühlschrank. Am besten abgedeckt auf die Glasplatte über dem Gemüsefach, ohne den Kontakt zu anderen Lebensmitteln. An der kältesten Stelle ist der beste Ort für das Wiesenhähnchen.

Tiefgefroren ist das Geflügelfleisch ca.10 bis 12 Monate haltbar. Das Fleisch am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dazu das Geflügel am besten in ein Sieb legen, damit das Fleisch nicht im Auftauwasser liegt.

Wiesenhähnchen Brathähnchen aus Billerbeck

Unsere Lieblingsrezepte für ein leckeres Brathähnchen